✔️Ganzheitlich: Förderung von Kraft, Flexibilität, Entspannung und innerer Balance
✔️Individuell: 100% Fokus auf deinen Zielen und Bedürfnissen
✔️Vielseitig: Elemente aus Hatha Yoga, Vinyasa Yoga und Restorative Yoga
✔️Flexibel: Gerne komme ich zu dir nach Hause (Frankfurt)
✔️Professionell: zertifizierte Lehrerin mit fundiertem Wissen
✔️Sicher & verletzungsfrei: Gezielte Anleitung und Korrektur, um Bewegungen sicher auszuführen
Yoga unterstützt in einem ganzheitlichen Ansatz den Aufbau von Kraft, Flexibilität und Balance. In einer gut aufgebauten Yogastunde werden in Yoga-Körperhaltungen (Asanas) alle wichtigen Muskeln und Gelenke einbezogen, gedehnt und trainiert - auch solche, die wir in unserem Alltag vielleicht vernachlässigen. Damit bleibt unser Körper funktionsfähig und mobil. Gleichzeitig hat Yoga zahlreiche Vorteile für weitere Körperfunktionen, wie unsere Verdauung, unser Atmungssystem und Nervensystem.
Wenn wir Yoga praktizieren beobachten wir uns dabei selbst. So lernen wir es, unseren Körper und unsere Gedanken immer besser zu verstehen. Mit der Zeit entwickeln wir die Fähigkeit, uns das zu geben, was wir gerade brauchen. Yoga ist eine transformative Reise zu uns selbst.
Meine Yogastunden sind so gestaltet, dass sie individuell auf deine Bedürfnisse, Ziele und Möglichkeiten abgestimmt sind. Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für eine Einschätzung, um körperliche Voraussetzungen, Wünsche und eventuelle Einschränkungen zu berücksichtigen. Dazu bitte ich dich, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Auf dieser Grundlage passe ich die Auswahl der Übungen, die Intensität und den Fokus der Stunde an – sei es zur Verbesserung der Flexibilität, zum Stressabbau, zur Stärkung der Muskulatur oder für mehr innere Ruhe. Jede Stunde ist einzigartig und richtet sich danach, was dir in diesem Moment am meisten guttut. So entsteht ein Raum, in dem du dich sicher, wohl und unterstützt fühlst.
Eine typische Yogastunde beginnen wir mit einer kurzen Einstimmung, um gemeinsam Körper und Geist zur Ruhe zu bringen und den Fokus auf den Moment zu lenken – oft durch Atemübungen oder eine kleine Meditation. Wir wärmen uns sanft auf, um den Körper vorzubereiten und Verspannungen zu lösen. Danach üben wir eine ausgewogene Sequenz von Asanas (Körperhaltungen), die je nach deinen Zielen und Bedürfnissen einen Fokus auf Kraft, Flexibilität und/oder Balance legen. Jede Haltung wird achtsam angeleitet und individuell angepasst, sodass du dich jederzeit sicher fühlst. Zum Abschluss entspannen wir uns in der Tiefenentspannung (Savasana), um Körper und Geist vollständig zur Ruhe kommen zu lassen. So gehst du gestärkt, ausgeglichen und entspannt aus der Stunde.
Hatha Yoga ist die urpsrünglichste Form des heute meist praktizierten Yogas. Langsame, achtsame Bewegungen und kraftvolle Haltungen stärken den Körper, fördern die Flexibilität und beruhigen den Geist. Vinyasa Yoga ist eine dynamischere, fließendere Yoga-Praxis, bei der Bewegungen in einer Choreographie synchron mit dem Atem verbunden werden. Restorative oder Yin Yoga ist eine sanfte, regenerierende Form des Yoga, bei der durch oft längere Haltungen tiefe Entspannung und Stressabbau erreicht werden. Häufig kommen zur Unterstützung auch Kissen und Polster zum Einsatz.
In meinen Yogastunden integriere ich Elemente aus allen drei Ansätzen, um eine ganzheitliche Praxis zu schaffen. So entsteht eine harmonische Stunde, die gleichzeitig Kraft, Flexibilität und innere Ruhe fördert – individuell abgestimmt auf deine Bedürfnisse.
Absolut nicht – Yoga ist für alle da, unabhängig von der aktuellen Flexibilität! Fehlende Flexibilität ist sogar ein wunderbarer Grund, mit Yoga zu beginnen, da die Praxis hilft, Muskeln sanft zu dehnen und zu stärken und Beweglichkeit schrittweise aufzubauen. Flexibilität und Kontrolle über die Muskulatur sind im Alltag wichtig, um Verspannungen zu vermeiden, sich frei bewegen zu können und Verletzungen vorzubeugen. Jede Yogahaltung kann an deine individuellen Möglichkeiten angepasst werden, sodass du dich sicher und wohl fühlst. Im Yoga geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, deinen eigenen Körper besser kennenzulernen und achtsam mit ihm umzugehen.